DIVERSE ALTE PUPPEN


ein Versand innerhalb Deutschlands ist nach Absprache auf ausdrücklichen Käuferwunsch und Übernahme der Kosten durch den Käufer möglich - nutzen Sie zur Kontaktaufnahme einfach den Kontaktbutton in der Kopfleiste - (ich verkaufe bei eBay unter dem Benutzernamen AntikBurmeister - dort können Sie mein Bewertungsprofil anschauen, falls Sie Bedenken haben)


ALLE FOTOS KÖNNEN DURCH ANKLICKEN VERGROESSERT WERDEN



Annette Himstedt Puppe Melvin im OK mit Zertifikat unbespielt aus Ladenauflösung 78 cm und somit sehr groß

die Puppe befindet sich quasi noch im Auslieferzustand und ist original bekleidet - inkl. Zertifikat und Originalkarton

komplett staubfrei und da sie seit Herstellung nur im Karton gelagert wurde, sind die Farben der originalen Bekleidung noch klar und gut erhalten ebenso wie die komplette Puppe

Ausgabejahr: 1994/95 und seinerzeit lag der Neupreis dieser Puppe bei 950,-- DM

Melvin ist lt. Zertifikat ein sommersprossiger, rothaariger Junge aus England (im Buch von Elisabeth Schwatlo steht allerdings Irland, was bei den roten Haaren und den Sommersprossen besser passen würde)

mit einer Länge von 78 cm ist Melvin ein ziemlich großer Puppenjunge

unbespielt, aber aufgrund des Alters dennoch mit möglichen minimalen Lager-/Altersspuren - war aber noch nie in Sammlerhand

Ladenverkaufspreis: 100,-- Euro



alter kleiner Puppenwagen aus Metall um 1930/50 und Püppchen als Zugaben Mattel

kleiner Puppenwagen aus Metall (wohl Zink) mit drehbaren Rädchen und höhenverstellbarem Griff - Polsterung innen Stoff (original) - insgesamt gut erhalten und hergestellt schätzungsweise zwischen 1930/50 - ca. 8 cm lang - ohne Markenzeichen, aber selten in dieser Ausführung und diesem Erhaltungszustand

dazu ein Mattel Püppchen Shelly von 1976 - ein südamerikanisches Püppchen mit Baby (Arme müssten neu aufgezogen werden, da zur Zeit nur lose in die Kleidung eingesteckt) und ein Püppchen zum Zusammenbasteln - alle etwa 70er Jahre

Ladenverkaufspreis komplett 35,-- Euro



antike Steifbeinpuppe in selten großer Größe von 41 cm hergestellt um 1900

mit moderaten Alters- und Restaurierungsspuren (wenn man das Alter von mehr als 100 Jahren bedenkt und das Material ist geklammertes Pappmaschee)

seltene Ausführung und evtl. auch noch vor 1900 hergestellt worden (schwierig einzuschätzen) ---- diese Art Puppen wurden auch in anderen Materialien hergestellt (siehe z.B. im Buch "Das große Schildkröt-Buch" von Jürgen & Marianne Cieslik, Seite 130, Abb. 261 und 262 - dort als Stehpuppen bezeichnet und hergestellt ab 1897 bis in die 1920er Jahre - von der Firma Schildkröt z.B. in Celluloid hergestellt worden)

Arme beweglich, aber das originale Aufzugsgummi oder die Schnüre ist ohne Spannung, so dass die Arme nicht nach oben gehalten werden können (würde ich auch nicht erneuern, da es nicht so einfach ist)

in eine Puppenszene einsetzbar als Torwächter oder, wenn man ihm noch ein Hemdchen mit Flügeln anzieht, dann könnte er als Weihnachtsengel genutzt werden --- der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt...

Zugabe: eine wohltönende gut erhaltene Porzellanglocke

Ladenverkaufspreis: 50,-- Euro



Laufpuppe im Originalzustand Made in England Palitoy um 1950/60

die Puppe ist komplett aus Kunststoff und in allen Teilen original (mit moderaten Altersspuren, aber vermutlich unbespielt, da sich im Haar noch das originale Verkaufs-Haarnetz befindet, was sich aber schon etwas auflöst)

die Puppe ist ein sogenannter Halbautomat - wenn man ihre Beine nach vorne und hinten bewegt, dan "geht" sie, zeitgleich bewegen sich ihre Arme nach vorne und hinten und der Kopf dreht sich nach rechts und links

die Augen sind eine Art Schelmenaugen, bleiben aber nicht in der Position stehen, wie es üblich ist, sondern bewegen sich mehr oder weniger in alle Richtungen, hat also Kulleraugen (mit leichtem Silberblick)

an beiden Schultern befinden sich Spalten, also offene Nähte am Körper (scheint original zu sein)

Marke: siehe Fotos (Palitoy Made in England)

original bekleidet und ca. 50 cm lang

Ladenverkaufspreis: 50,-- Euro



alte Puppe von Ernst Heubach / Köppelsdorf Modell 320 von ca. 1930

Kurbelkopf aus keramischer Masse mit funktionierenden Schlafaugen aus Glas - offener Mund mit Zähnchen

alte Echthaarperücke

am Kopf kann ich keine Beschädigungen feststellen, aber die Halsöffnung wurde nachträglich verstärkt, so dass der Ausschnitt sich etwas verkleinert hat, was für den Halt des Ankers natürlich besser ist

passender alter Massekörper in recht guter Erhaltung - Gesamtlänge Puppe ca. 40 cm

trägt ein altes kariertes Kleidchen um 1960 (ein Druckknopf fehlt) - lange Unterhose - Echtlederschühchen (kleine Klebereste im Sohlenbereich)

Ladenverkaufspreis: 45,-- Euro



seltene antike Brustkopf Puppe Jäger mit altem Metallhorn original bekleidet

antiker Puppenjunge mit Brustkopf aus Papiermaschee und feststehenden Glasaugen

Mohairhaare sind direkt auf den Vollkopf geklebt (etwas ausgedünnt) und der Hut ist ebenfalls aufgeklebt

Unterarme und -beine aus Mischmasse, der Rest ist aus Stoff (wohl Nessel) sehr fester Füllung

er ist noch komplett original bekleidet, daher kann ich ihn nicht entkleiden, aber er scheint gut erhalten zu sein

leichte Verunreinigungen auf dem hellen Hemd vorhanden

die Jacke besteht aus  Wollstoff, ebenso die Weste - das Hemd besteht aus einem sehr fein gewebten Stoff und um den Hals trägt er ein originales Seidenschleifchen (sehr empfindlich) - der Hut ist aus Filz (Seidenbändchen etwas defekt) - dazu eine dreiviertellange Cordhose, lange Strümpfe und urig alte Echtlederschühchen

er ist ca. 53 cm lang (ohne Hut gemessen) und wurde etwa um 1890/1900 hergestellt

als Accessoire ein uraltes Metallhorn an einer Schnur - vermutlich ist es ähnlich alt wie die Puppe und  eine echte Rarität

Ladenverkaufspreis: 160,-- Euro



antike Wachskopfpuppe wohl original bekleidet und aus der Zeit des Empire 36 cm - eine echte Rarität und absolut museal

Brustkopf aus feinem Wachs mit Glasaugen - originales Mohairhaar stark ausgegangen - Bemalung möglicherweise teils erneuert worden (sieht bei den Nasenlöchern so aus, man kann es aber so lassen)

sehr fest gestopfte schlanke Statur mit Echtlederarmen und separat genähten Fingerchen

da die Puppe in die wohl originale Bekleidung eingenäht ist, kann man nur wenig vom originalen Körper erkennen (an den Beinen ist ein Nesselstoff erkennbar) - die Kleidung ist aus feinen Stoffen genäht worden und entsprechend nach mehr als 200 Jahren nicht mehr im allerbesten Zustand - das helle Unterkleidchen könnte irgendwann einmal ergänzt worden sein (es ist aber alles von Hand genäht)

die Puppe kann nicht sitzen, deshalb gibt es die alte Wiege dazu - der Einlegeboden wurde erneuert, der Rest erscheint mir auch sehr alt zu sein - in der Wiege befindet sich eine dick gestopfte Unterlage für die Puppe

man kann die Wiege gegen eine Wand gelehnt aufstellen, dann kann man direkt auf die Puppe schauen - Länge der Wiege ca. 42 cm

meines Erachtens eine sehr seltene Puppe aus der Zeit des Empire (1800 - 1815) - diese Aussage ist allerdings ohne Gewähr und entspringt lediglich meiner persönlichen Fachkenntnis und dem Nachschlagen in Fachliteratur

Ladenverkaufspreis komplett: 350,-- Euro



Wernicke Puppe aus den frühen 60er Jahren

aus dickem Tortulon hergestellt und soweit erkennbar gut erhalten (selbst die Mamastimme funktioniert noch)

die originale Echthaarperücke zum zeittypischen Bubikopf geschnitten haart etwas (das ist bei Perücken aus echtem Menschenhaar aber keine Seltenheit)

Schlaflider mit dichten Wimpern - geschlossener Mund

gemarkt: Wernicke 131/40 sowie Germany

nachgemessen ca. 39 cm lang

Kleidchen mit passendem Oberteil authentisch aus der Zeit (original?) - Kleidung insgesamt gut erhalten

kostenlose Zugabe: eine Papptüte als Hütchen oder Schultüte

Ladenverkaufspreis: 30,-- Euro